FAQ
Was ist “DSP”?
DSP steht für „digitale Signalverarbeitung“. Es bezieht sich auf ein gesamtes Untersuchungs- und Anwendungsgebiet, in dem Signale unterschiedlicher Art mit digitaler Hard- und Software basierend auf mathematischen Gleichungen verarbeitet werden. Es wird in unterschiedlichen Bereichen wie Audioverarbeitung, Kommunikation, medizinische Bildgebung, Video und Fernsehen, Radar und Sonar, automatische Steuerung usw. eingesetzt.
Was machen miniDSP-Produkte?
Wo werden miniDSP-Produkte eingesetzt?
Überall wo Audio abgespielt wird. Neben Heim-Stereoanlagen werden miniDSP-Geräte in Heimkinosystemen, Aufnahmestudios, Autos und mobilen DJ-Rigs eingesetzt.
Was ist die“sample rate”?
Bei einem miniDSP-Gerät mit analogem Eingang wird das analoge Signal mit der Abtastrate des Plugins abgetastet (48 kHz oder 96 kHz, je nach Plugin). Digitaleingänge werden von einem Asynchronous Sample Rate Converter (ASRC) neu abgetastet, so dass die Abtastrate des Audiosignals mit der Abtastrate des Plugins übereinstimmt.